Weiterqualifizierung

Nutze die Ausbildung als Sprungbrett für spannende Ausbildungen und Studien im In- und Ausland.

Weiterqualifizierung nach der Ausbildung

Sie möchten weiterlernen oder studieren? Nach erfoglreichem Abschluss können Sie die Ausbildung als Sprungbrett nutzen, um spannende Ausbildungen und Studien im In- und Ausland aufzunehmen. Mit der abgeschlossenen Ausbildung qualifizieren Sie sich automatisch für ein Studium und können sich zusätzlich weiterbilden. Absolvent*innen können sich außerdem im Dolmetschen, Übersetzen oder zum*r Fachlehrer*in ausbilden lassen. Die Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in an der inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Augsburg eröffnet Ihnen den Weg!

Dolmetscher*in oder Übersetzer*in werden

Ausbildungsabsolvent*innen können in das zweite Studienjahr der dreijährigen Fachakademie für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen übertreten, die sonst nur Studierenden mit Allgemeiner Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Gymnasiast*innen nach mindestens erfolgreichem Besuch der zwölften Klasse offen steht.

Weiterführende Informationen finden Sie beispielsweise auf den Websiten der Fachakademie SDI in München  oder der Fachakademie IFB in Kempten..

Fachlehrer*in für Englisch an staatlichen Schulen werden

Eine optimale Weiterqualifizierung für alle staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondent*innen, die ihre erworbenen Kenntnisse als Fachlehrer*in an allgemeinbildenden Schulen weitergeben möchten. Das Staatsinstitut in München-Pasing bildet Fachlehrerinnen und Fachlehrer für die Fächer "Englisch und Sport" sowie "Englisch und Kommunikationstechnik" aus. Die Ausbildung am Staatsinstitut dauert zwei Jahre.

Nach einem üblichen zweijährigen Vorbereitungsdienst an Grund- und Mittelschulen, werden Fachlehrer*innen in der Regel in ein Beamtenverhältnis übernommen (A1O!A11). Weitere Informationen bieten die Seiten des Staatsinstitutes für die Ausbildung von Fachlehrern.

Studieren in Großbritannien (Bachelor-Programm)

Neben einer Weiterqualifizierung in Deutschland besteht auch die Möglichkeit im Ausland weiterzulernen. An der University of Central Lancashire in Preston, NW England, ist es möglich nach der Ausbildung gleich ins dritte Studienjahr der School of Languages and International Studies einzusteigen und einen Bachelor-Abschluss in der Fachrichtung International Business and Modern Languages zu erwerben. Ein toller Berufsweg für alle, die ihre Fremdsprachenkenntnisse im Ausland vertiefen möchten. 

Egal, welches Ziel Sie mit deiner Ausbildung verfolgen: Wir unterstützen Sie auch über die Ausbildung hinaus, dieses Ziel zu erreichen.

 

Sie haben Interesse an der Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in?

Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch all Ihre Fragen! Um ein persönliches Gespräch online oder vor Ort zu verabreden, können Sie direkt online einen Beratungstermin buchen, Sie schreiben uns eine E-Mail oder Sie rufen uns an unter 0821 34332-0

Schulleiter Philip Blain freut sich auf Ihre Fragen!

 E-Mail